Beiträge von Insigma

    Hi,


    da es ein Jahreswagen ist, gehe ich davon aus, das noch ein anderes Handy im Radio gespeichert ist. Ich würde das Radio mal auf Werkseinstellungen zurück setzen. Achtung, unserer sprach per default spanisch, ggfs. also den Weg zur Sprachumstellung merken 😉


    Viel Erfolg

    Die EV-Clinic hat genau einen Motor ausgetauscht (von Stellantis) - sagt zumindest der Blog aus. Dieser hat 14k€ gekostet. Gut, kann man sich streiten drüber (und würde ich mich auch), aber mir wäre nicht bekannt, das die Elektromotoren reihenweise ausfallen. Zumindest nicht öfter als deren PureTech-Motoren 😏


    Das OBC-Problem betrifft Fahrzeuge mit Mahle-OBCs, die dürften sich ab BJ 21/22 stark reduzieren. Wenn man VMAX hat, ist man sicher.

    Der 75PSer ist wohl mit der Preisliste vom 14.10.24 entfallen. Er ist auch nicht mehr konfigurierbar.


    Keine Lademöglichkeit daheim hat uns vor 3 Jahren auch nicht abgehalten, ein BEV zu kaufen. Wir haben zu dem Zeitpunkt primär noch in einer Mietwohnung in Schwaben gewohnt. Wir haben in der Nähe bei einem McDonalds an einem EWE-Go-Lader geladen. Ja, eine Ersparnis gab es nicht wirklich, jedenfalls keine so große, das sich der BEV positiv gerechnet hätte. Wir kamen für die Kurzstrecke von einem Corsa E 1.4 mit 75PS, der da „nur“ 7,5l/100km nahm 😏 Wobei, rechnet man noch die THQ-Quote + KFZ-Steuerbefreiung rein, könnte +/- 0 rauskommen.


    Ggfs. haben wir Glück gehabt. Wenn du nichts in der Nähe hast, wäre vielleicht eine Anfrage bei Wirelane nicht schlecht?

    Ich muss tatsächlich sagen ich vom Matrix LED im Corsa VFL nur so Semi angetan bin. Ich habe immer noch nicht verstanden warum die eine rechte Fernlicht LED den Himmel anstrahlt. Das macht für mich kein Sinn. Eine Fehlfunktion würde ich auch ausschließen. Wenn auf Youtube guckt sieht das Lichtbild dort so ähnlich aus. Ausserdem irritiert es. Mein Astra K mit den Matrix LED hat nicht so ein Lichtbild. Das hätte man besser hinbekommen können. Im Vergleich zu den seligen AFL Scheinwerfern im Corsa D aber schon ein echter Fortschritt. Das waren dagegen Teelichter.

    Das VFL-Matrixlicht des Corsas ist auch nur im Abblendlicht gut. Der Rest ist leider Crap, das merkt man erst recht, wenn man höherklassige Fahrzeuge von Opel gefahren hat. Ich denke, das war der erste Versuch, das Matrix-Licht im Kleinwagen-Segment zu platzieren.

    Ich bin aufs FL-Modell gespannt, sollten wir unseren im März nicht übernehmen (kommt aufs Angebot von Opel an).

    Andere Hersteller sind schon weiter als Stellantis. VW hat die Software schon deutlich verbessert. Leider müssen wir noch warten, bis der Einfluss von Rivian spürbar wird.


    Da der Corsa eh zu klein wird, weil mein 10- jähriger Sohn zu wenig Beinfreiheit hinter mir hat, muss eh ein etwas größeres Auto her. Hätte der Kia EV 3 Hinterradantrieb und Matrixlicht, wäre er mein Favorit. Jetzt wird es wohl der Skoda Elroq 85. Unsere Lebenssituation hat sich geändert und wir brauchen einen Allrounder und keinen Stadtflitzer.


    Und man merkt das Alter der Technik. Daher ist der Wiederverkaufswert auch so mies.

    Da musst du noch sehr lange warten. Lies mal einschlägige Foren von VW.


    Das du eine andere Autogröße brauchst, ist eine total andere Aussage als die vorher getätigte. Dan passt der Corsa nicht mehr zum Lebensumstand, und das ist ja auch ok. Deswegen ist der Corsa aber nicht schlecht, denn der kann nichts für deinen Lebensumstand 😉

    Ich weiss nicht, ob der WVW so mies ist. Der ist bei Neuwägen generell katastrophal. Ich sehe aber auch, das viele eben nicht auf dem Gebrauchtwagenmarkt kaufen, im Gegensatz zu den Behauptungen „ich würde ja, gäbe es einen Markt“. Zum WVW bekomme ich demnächst von Opel das Angebot für unseren, der auch aus dem Leasing fällt. Je nach Offer (da Kilometer-Leasing wäre ein niedriger WVW begrüßenswert) wirds entweder ein FL oder wir übernehmen den „Alten“. Ich halte gerne auf dem Laufenden,


    Auch der Insignia fällt im Sommer raus. Ich werde wohl auf den Grandland B LR wechseln, so das ich endlich von der Verbrenner-Seuche wegkomme.

    Über den Elroq kann man ja noch nichts sagen, der ist ja quasi taufrisch. Da er auf Basis des Enyaq läuft, könnte er einige Probleme von dem „erben“. Ich hoffe das Beste, denn weniger Fehler bringen die Elektromobilität voran. Und hinterlässt glücklichere Kunden.


    Pik

    Es gibt keine neuen 75PS-Corsas, nur noch 100PS. Und nehm ich da eine Automatik (wir wollen ja bei sinnvollen Vergleichen bleiben, richtig?) ist der Unterschied 5000€. Der PS-Unterschied wird um die 2000€ ausmachen, bleiben 3000€ für den Effizienzunterschied. Bei wirklich übertriebene 25kWh/100km einfach umgerechnet verbraucht der BEV um die 2,5l/100km. Der äquivalente Benziner verbraucht locker das doppelte - bei sparsamer Fahrweise. Dabei haben BEV-Fahrer die einfache Möglichkeit, ihre Fahr-Energie selber herzustellen. Und ab 2027 wirds für Verbrenner richtig teuer.

    Zum Thema Kinderarbeit guggst du hier. Zusätzlich kommt die nächste Generation elektrische Kleinwägen zumindest bei Stellantis komplett ohne Kobalt aus.


    Von mir aus darf jeder, der es wünscht, beim Verbrenner bleiben, solange er möchte. Sofern er auch bereit ist, die wahren Kosten der Verbrenner-Technologie zu tragen. Was ja ab 2027 schlussendlich auch endlich ein wenig durchschlägt.

    Und du meinst, andere Hersteller können zaubern?


    In der Kategorie Kleinwagen, wo der Corsa zu finden ist, ist er mit an der oberen Grenze, was Reichweite im Winter bzw. generell angeht. Du wirst da kein einziges Fahrzeug mit einer 70kWh-Batterie finden.


    Über die Peripherie lässt sich sicher streiten, man sollte aber auch nicht vergessen, das der Corsa auf einer 12 Jahre alten Plattform steht, die primär nicht einmal für BEV entworfen wurde.


    Von daher wünsche ich dir viel Erfolg bei den anderen Herstellern, die auch nur mit Wasser kochen. Ich empfehle ganz besonders Hyundai, wo man dauerhaft von jedem Fahrassistenz-System akustisch und visuell penetriert wird. Oder Tesla, dessen Bedienung so typisch amerikanisch ist ( *würg* wird wohl künftig zum Schimpfwort). Oder Volkswagen, die noch immer mit „Jugend forscht“ ihre Software entwickeln, wo die Stellantis-Konnektivität + App ein wahrer Traum sind.



    Wie startest du den Ladevorgang? Schaltest du den Corsa davor mit der Motorkontrolltaste ab? Wenn ja, lass ihn mal an, das tut dem nichts, im Gegenteil, er schaltet dann nicht die Steuergeräte ab, um sie gleich darazf wieder zu aktivieren. Das hat bei unserem zu einigen Ladeabbrüchen geführt, seit dem starten wir das Laden nur mit aktiviertem Motor (logischerweise P und Handbremse aktiv 😉)

    Hmm, der Drehstromanschluß schaut i.O. aus; die Farbcodierung passt. Deine max Current steht auf 6A (der Drehschalter auf 0), das wäre der minimale Ladestrom für den Corsa. Ggfs. dort höher stellen, eventuell mag der Corsa die Gratwanderung nicht 🤷‍♂️

    Der Drehschalter läuft in 2A-Schritten bis 16A, also 0=6A, 1=8A … 4=14A, und 5-9 sind 16A. Achte aber zwingend auf deine angeschlossene Leistung :)