Beiträge von Insigma

    dicono che deve stare in piena carica e radio spenta

    Questi sono solo due requisiti. Tra l'altro, il motore deve essere caldo e la temperatura esterna non deve essere troppo fredda. Inoltre, sono importanti anche elementi come “in piedi su un pendio”, “il volante è girato”, “il rimorchio è attaccato”. Anche l'uso della cintura di sicurezza ha un ruolo importante.

    Se lo start-stop non ha mai funzionato prima, sostituire la batteria. Questo era il problema dello start-stop nella mia prima Insignia A.

    Das sind nur zwei Voraussetzungen. Unter anderem muss auch der Motor warm sein, die Aussentemperatur darf nicht zu kalt sein. Weiterhin sind Sachen wie „steht an einer Steigung“, „Lenkrad ist eingeschlagen“, „Anhänger dran“ auch von Bedeutung. Auch, ob man angegurtet ist, spielt eine Rolle.

    Sollte die Start-Stopp noch nie funktioniert haben, mal die Batterie tauschen. Das war bei meinem ersten Insignia A das Problem mit der Start-Stopp.

    Wie schon öfter erklärt, kein allzu großer Nachteil, weil der Corsa nicht die gesamte Batterie nutzt, sondern nur 92% davon. Im Gegensatz dazu gibt es manche Tesla-Modelle, die man wirklich vollständig laden kann. Das da das Ladelimit einen gewissen Sinn ergeben könnte, ist klar.

    Die 92% beim Corsa sind ein Kompromiss zwischen möglicher Reichweite und Akkuschonung. Ja, ärgerlich ist es für Kenner und Lade-Selbstbestimmer, das man das Limit nicht ändern kann (ich tippe darauf, das es in die Hardware eingebaut ist). Auf der anderen Seite kann so jeder das Auto fahren, ohne daran denken zu müssen, das der Akku schneller kaputt gehen könnte.


    Eine 80%-Ladung beim Corsa 50kWh mit nutzbaren 46kWh wären eine Ladung von 36,8kWh. Dann wären wir bei 73,6% Ladezustand. Dann sollte man sich schon fragen, warum man eigentlich einen 50kWh Akku mit sich rumfährt.

    Man sagt ja auch, das dauerndes Schnellladen den Akku schneller altern lässt. Wir laden noch nur immer DC (hier in Italien warten wir noch immer auf den 3-Phasen-Anschluss 🤨), und das Auto ist mit 3 Jahren nun bei 94% SOH angekommen. Stimmt also auch nur bedingt. Übrigens schafft meine Frau es fast nie, nicht voll zu laden 😅


    Viel wichtiger als diese 80%-Ladegrenze finde ich, wie man den Akku lädt. Schnellladungen bei durchgekühltem Akku sollte man vermeiden, vor allem bei den nicht-konditionierenden Fahrzeugen (wie der Corsa eines ist). Kaltladen fördert extrem das Lithium-Plating, und das ist nicht regenerierbar wie bei den Blei-Akkus (dort sind es Sulfat-Kristalle, die bei Ladung in gewissem Maß wieder zerstört werden können).

    Ebenso ist vollladen am Abend kein Problem, wenn man am nächsten Tag fährt. Heisst also, längere (Tage bis Wochen) Standzeit mit randvollem Akku sollte vermieden werden.

    Und den hast du übersehen? Wobei ich sagen muss, das mich das Angebot stutzig macht und damit das Autohaus fragwürdig erscheint. Der Corsa da ist ein VFL ohne Vizor. Wie kann der EZ 03/25 sein? Stand der 2 Jahre im Showroom?


    Fakt ist: die Preise sind überzogen. Für knapp den selben Preis des Corsas von dir habe ich mir erst letztens einen vollausgestatteten inklusive Transport bestellt. 15% Rabatt gegenüber Liste sind derzeit ohne Probleme möglich.

    Möglich. Auffällig ist, das es bei allen Elektrocorsas auftritt. Wenn man jetzt noch die Info hätte, ob sie zeitgleich geliefert worden sind, kann man eigentlich von einem systematischem Fehler ausgehen. Vielleicht eine schlechte Charge?

    Fakt ist, das wir auch recht zügig fahren (nein, wir machen aber keine Wheeles 🤪). Trotzdem sehen unsere Reifen nach nun 3 Jahren nicht mal annähernd so aus. Über die Tiefe des Profils kann man ja reden, aber das einseitige abfahren ist definitiv problematisch.

    Doch, schon. Nur die viele unsinnige Leistung und damit einhergehendes Gewicht wird bestraft.


    Zitat

    Nimmt man beispielsweise einen VW ID.3 Pro – vergleichbar etwa mit einem VW Golf – mit einer Leistung von 170 Kilowatt (kW) (231 PS) und einem Gewicht von 2.280 Kilogramm, kommt man auf eine monatliche Steuer von 42,85 Euro, im Jahr also 514,20 Euro. Das entspricht ungefähr der Steuer auf einen VW Golf Sport TSI mit 110 kW (150 PS).

    Zum Vergleich: der Corsa Electric mit 46kWh und 100kW Leistung hat ein Gewicht von knapp 1600kg. D.h. Kleinwägen (oder besser: kleinere Wägen) werden belohnt.

    Das ist ja alles gut und schön, erklärt aber nicht die offensichtlich falsch eingestellte Vorspur 😉 denn auch von einem zum Räder durchdrehen geneigtem Auto erwarte ich, das die Reifen gleichmäßig abgefahren werden. Ist hier offensichtlich nicht der Fall.