Beiträge von muensterlaender
-
-
Nachdem ich auf 100% SOC geladen habe, soll ich 298 km Reichweite haben. Ich bin gespannt, ob der meine für heute geplanten 120 km ohne Nachladen schafft.
-
-
Wenn ich mit 40 kWh nur 150 km schaffe, finde ich den Winterverbrauch schon extrem, zumal der BC nur 20 kWh/100 km anzeigt. Also geht die restliche Energie für die Heizung des Innenraums und des Akkus drauf.
Das elektrische Fahren macht auch mit dem Corsa Spaß, aber mein Leben hat sich geändert und so passt das Auto nicht mehr, insbesondere eben die Reichweite. Demnächst lade ich nachts sehr günstig und am Tag eben teuer. Da muss der Akku über den Tag halten. Demnächst gibt es ein Auto mit großem Akku (> 70 kWh), und bestimmt nicht von Stellantis.
-
Die wertlose App und die fehlende Ladebegrenzung sind für mich die NoGos für ein weiteres BEV aus dem Stellantiskonzern. Einfach frech, das solche Kundenwünsche nicht erfüllt werden. Ich muss mich nur noch 6 Monate damit rumärgern bzw. lade mangels ausreichender Winterreichweite auch mal nachts auf 100 % SOC.
-
Das dürfte sich aber nur beim Verbrenner lohnen. Der Wertverlust bei der E-Variante ist enorm. Die kosten nach zwei Jahren zwischen 12 und 14 k€.
-
Im dritten Winter habe ich auch das Gefühl, die Reichweite ist sehr gering. Allerdings hat sich mein Nutzerverhalten geändert. Jetzt muss ich nicht mehr täglich pendeln, fahre aber auch immer wieder über 100 km pro Tag. Da lade ich ab und an am Tag nach, was bei einem dynamischen Stromtarif recht teuer werden kann. Die Reichweite muss ich jetzt als halben Wert akzeptieren, zumindest bei meinen üblichen Fahrten bis 40 km, d. h. nach 40 km Fahrt habe ich 80 km angezeigte Reichweite verloren.
Der SOH liegt laut Opel nach 52.000 km bei 90,8 %, was Opel als normal ansieht. Trotzdem ist die Reichweite in meiner kombinierten Nutzung mit wenig Autobahn deutlich unter 200 km und damit für mich kaum noch praxistauglich. Ich möchte nicht wissen, wie es ohne Wärmepumpe wäre. Zum Mangel der Reichweitenanzeige sagt der FOH, das wäre bekannt, aber nicht zu ändern.
Schade, weil das Auto an sich sehr gut ist, bis auf die Elektrofunktionen. So ist mein Fazit nach 55.000 km, dass ich mich noch 6 Monate mit dem Corsa herumquälen muss, bis das Leasing ausläuft. Noch nie habe ich in 40 Jahren ein Auto gefahren, dass so wenig meinem Nutzungsverhalten entsprach. Zum Glück habe ich daraus gelernt, worauf ich beim nächsten E-Auto achten muss.
Heute Nacht wird er zum zweiten Mal in Folge auf 100 % aufgeladen, um maximale Reichweite zu haben. Mein Nachfolger hat ja noch 5 Jahre Zeit, die Akkugarantie in Anspruch zu nehmen.
-
Ich bin froh, dass in 6 Monaten das Leasing endet. Nie wieder ein Auto ohne Fondbeleuchtung. Bei der Probefahrt habe ich nicht darauf geachtet, dass dort keine Beleuchtung ist.
Für ein Auto mit 38.000 € Listenpreis in 2022 eigentlich eine Frechheit.
-
Gilt das auch für die E-Version?
-
@muensterländer: Ist doch völlig wurscht ob E-Auto oder Verbrenner. Wenn das Gefühl im rechten Fuß fehlt, bringen die Winterreifen auf Schnee und Eis auch nichts mehr und außerdem geht es ja nicht nur um das Vorankommen, sondern auch um Bremsweg und Seitenführung.
Bist Du schon E-Auto gefahren? Die Fahrweise ist schon anders, und somit die Anforderungen an die Reifen. Das Drehmoment ist deutlich höher und beim Rekuperieren ist Spurtreue wichtig. Blockieren erst einmal die Vorderreifen, geht er darüber ab. Außerdem ist ein E-Auto durch die Batterie deutlich schwerer als ein Verbrenner.
Gut, ich kann viel über das Gaspedal regeln, aber die Physik setzt Grenzen.