Beiträge von muensterlaender

    Mein Corsa beschlägt auch sehr schnell.


    Meine Zufriedenheit hält sich in Grenzen, aber da liegt es neben den miesen E-Funktionalitäten an nervenden Dingen wie keine Innenbeleuchtung hinten oder die schlechte Rückfahrkamera in Verbindung mit schlechter Rückfahrlampe. Im Dunkeln ist Rückwärtsfahren fast wie Blindflug. Im Juni ist er zum Glück Geschichte.

    Mein SOH ist nach 2 1/2 Jahren und 55.000 km bei 90,8 %. Wenn ein Akku mit 40 kWh zu Deinem Fahrprofil passt und Du zu Hause eine Wallbox hast, warum nicht. Meine aktuelle Reichweite beträgt 150 km, nur zur Orientierung. Beim HPC-Lader brauchst Du im Vergleich zu aktuellen Modellen (nicht Stellantis) viel Geduld, weil ich im Winter kaum Werte über 50 kW erreiche.

    Ein E-Vehikel aus dem VAG Hause, aber du bist ja Kummer gewöhnt ^^ Viel Spaß ;)


    Die Reichweitenanzeige in dem Corsa-e war recht genau und definitiv kein Schätzeisen.

    Mit den mobilen Diensten, Abruf SoC jederzeit, Vorkonditionierung bzw. Vorklimatisierung habe ich im Astra überhaupt keine Probleme mehr. Das läuft zu 98,9% stabil.

    Ich fahre viel Landstraße zwischen 10 und 20 km pro Strecke. Da ist der Faktor 2 zwischen Reichweitenverlust und gefahrene Kilometer. Gleiches gilt für die Autobahn bei Mittelstrecken bis 50 km. Im Februar geht es gut 200 km pro Strecke. Mal sehen, ob eine Zwischenladung reicht.


    Am Rande zur Info: Ich fahre im Normalmodus mit Klimatisierung auf 21 Grad und anfangs Sitz- und Lenkradheizung, Landstraße und Autobahn adaptiver Tempomat mit 105 km/h, Rekuperation Stufe B. Wie mein Name sagt, ist es hier flach, also keine Steigungen.

    Seit ein paar Monaten habe ich mich von der Leasingübernahme verabschiedet. Allein die Software ist eine Katastrophe. Normale Dinge wie Vorkonditionierung oder das Abrufen des SOC gehen nicht immer. Dann die Reichweite von 200 km im Winter ist für mich einfach nervig, weil ich jede Nacht laden muss, dabei aber immer mal wieder über 80 % SOC lade, denn die ist ja nicht begrenzbar. Dann ist die Reichweitenanzeige ein Witz, wenn der tatsächliche Reichweitenverlust doppelt so hoch ist wie die Fahrstrecke, auch bei 45 km pro Strecke. Wie soll ich da eine manuelle Ladeplanung machen? Was sagt der FOH? Alles normal.


    Sorry Opel, aber so funktioniert E-Mobilität nicht. Dann lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und einen Kompakten auf einer reiner E-Basis kaufen. Ich warte noch auf den Skoda Elroq, der es vermutlich werden wird oder der Kia EV3. Ein Astra auf keinen Fall und der Corsa ist als Erstauto für eine 4-köpfige Familie zu klein. Da sind andere Hersteller deutlich weiter als Stellantis. Die müssen erst noch begreifen, was ein Software delfined Vehikel ist.

    Mir wäre es egal, wie genau 80% sind, hauptsache, ich lade nicht deutlich drüber, wenn ich mal vergesse, die WB zu programmieren. Demnächst habe ich einen günstigen Nachttarif. Wie schön einfach wäre es, wenn man abends das Auto anschließt und es wäre morgens bei 80 %. Das wäre Kundenorientierung.


    Dann ist es beim Corsa so, dass icb das Auto als einen Kompromiss zwischen Verbrenner und BEV sehe. Ist halt nicht konsequent zum BEV entwickelt worden. Da ist ein EV3/6 oder ein Enyaq/Elroq ein klareres BEV.

    Warum keine Vorklimatisierung an der Wallbox? Das bringt selbst bei meinem Hybriden einiges an Verbrauch.

    Weil die App so wunderbar stabil und zuverlässig ist. Mindestens einmal pro Woche neu anmelden, dann findet er das Auto nicht.


    Ehrlich gesagt, keine Lust, mich täglich auch noch über diesen Mangel zu ärgern. Meine Liste umfasst eh fast 10 Punkte. Ich mache auch keine Updates mehr, weil die mir fehlenden Funktionen eh nicht dabei sind. Das Auto wird gefahren, bis das neue da ist, und dann erfolgt die Rückgabe.

    Einstieg ins kalte Auto, dann Sitz- und Lenkradheizung und Klima auf 21 Grad. Fahrweise schon öfters mit zügiger Beschleunigung und mit Rekuperation auf B. Da wir auf dem Dorf wohnen, eher wenig Stadtverkehr und Autobahn, also viel Landstraße mit max. 105 km/h und ACC, das ich als verbrauchsmindernd ansehe. Die Geschwindigkeit auf der Landstraße ist oft deutlich niedriger wegen der LKWs und Träumer. Auf der Autobahn auch nur 105 km/h. ACC habe ich zu 95 % eingeschaltet, auch im Stadtverkehr.


    Inzwischen ist mir der Verbrauch egal geworden und ich fahre auf der Autobahn auch mal schneller. Meine bisherigen Schilderungen waren bei langsamer Autobahnfahrt. Aber ob der effektive Verbrauch bei 25 oder 30 kWh/100 km liegt, Eine spürbare Reichweitenverringerung habe ich nicht festgestellt. ist mir jetzt bei dem bisschen Autobahn auch egal. Hauptsache, ich muss nicht DC laden.