Hallo,
Da muss ich schon mal weiter ausholen... siehe unten...
Dabei zeigt sich schon, daß ein reines e-Auto bis es beim Händler als Neuwagen steht, schon bei der Herstellung bis zum zweifachen an CO2 "Emission"
erzeugt hat. (der so oft zitierte CO2 "Rucksack", der JEDES Fahrzeug hat, jedoch unterschiedlich groß ist!)
hängt unter anderem auch davon ab, wie "grün" die Batterie hergestellt wurde, z.B. bei Tesla sehr grün.
Und ich frage mich, ob im CO2-Rucksack des Verbrenners auch die Auspuffe, Katalysatoren, Zündkerzen, Getriebe usw. mit eingerechnet sind.
Bei der Berechnung der CO2-Emissionen während der Lebensdauer werden wahrscheinlich auch nur Standard-Verbräuche angenommen, wobei tatsächlich die Verbrenner auf Kurzstrecken - und da werden die E-Autos (noch) hauptsächlich eingesetzt - noch schlechter sind, da die Motoren kalt mehr verbrauchen. Nicht zu vernachlässigen, dass auf den Kurzstrecken auch die Katalysatoren noch nicht richtig arbeiten, also auch die Emission anderer Schadstoffe höher ist.
Auch die deutlich höhere Lärmemission (akustische Umweltverschmutzung) bei Verbrenner gehört für mich in einen ordentlichen Vergleich.
Und die Tatsache, dass wir mit Verbrennern kleinen Kindern - und allen anderen Menschen auch - giftige Gase direkt in die Gesichter blasen.
Ansonsten eine sehr schöne Zusammenfassung, das mit der Energieeffizienz gilt z.B. auch für Wasserstofffahrzeuge, wenn auch nicht ganz so drastisch wie für E-Fuels. Es gibt aber immer noch Leute, die glauben, H2 sei die Zukunft in der Mobilität.
Schöne Grüße.