Beiträge von emobil2021

    Wenn man also kriminelle Energie hat, besorgt man sich einen zweiten Kugelkopf und flext die Zapfen ab ...

    ...

    Womöglich gibt es das ganze Abnehmbare Teil als "Ersatzteil" für die NORMALE Kupplung aus dem geleichen Hause.
    Doch zugelassen ist das dann definitiv NICHT.
    Ich gebe Dir schon recht, meinen kleinen "Garten-Hänger" könnte der Corsa-e sicherlich ohne Probleme ziehen...
    Aber er darf es eben leider nicht.
    Wir haben noch eine Alternative, denn unser fast 25 Jahre alter Camping-Bus darf das...
    dann fahre ich halt mit dem... Damit wir das "schalten" nicht verlernen ;)

    Also meiner Meinung nach geht's dabei nur um den höheren möglichen Flottenverbrauch.

    ...

    Inzwischen sehe ich das genau so!

    Denn,


    der Zafira-e, den es mit quasi gleichem "Antriebstrang" [e-Motor und Akku(-größe)] wie den Corsa-e gibt,

    darf Zuglasten von 1000 kg gebremst (12% Prüfsteigung) / 750 kg ungebremst ziehen.

    UND, gestern habe ich einen Beitrag gesehen, in dem erklärt wurde, wie viel "Gewinn" in den Bilanzen von Teslar stehen, die NUR auf Grund der Flotten-Zertifikatsverkauf entstehen.
    Das sind gewaltige Beträge. Da kann ich verstehen, warum Firmen so auf den Flottenverbrauch achten!
    D.h. PSA / Opel wird versuchen, einen möglichst geringen "Verbrauch" mit seinen e-Fahrzeugen zu erziehlen.
    Unser Corsa - e steht mit 17,1 kWh / 100 Km drin, (Konfigurator...)
    der Zafira-e steht mit 28,0 kWh / 100 Km (ebenso Konfigurator...)
    Dabei ist sicherlich auch berücksichtigt, (bestimmter Prozentsatz :/) daß der Zafira-e mit Anhängelast fährt.

    Im Normalfall funzt auch alles, aber im Fehlerfall fliegt eben die Sicherung nicht Schnell genug. ...

    Da hast Du schon recht!
    Vor allem wenn der "Fehlerfall" durch zu geringe Leitungsquerschnitte verursacht wird...
    Nicht alle "Drehstrom-Anschlüsse" sind für 16A DAUERLAST (oder 32A, je nach Stecker) ausgelegt.
    Da müssen schon ordentliche Kabelquerschnitte im Kabelkanal oder der Wand verlegt worden sein!

    Es ist schon beeindruckend, welche Dauerleistung durch den Hausanschluss fließt, wenn der Corsa-e sein Maximum konsumiert!

    ... Die waren wunderbar leise. Aber wer Ganzjahresreifen mit R17 hat und die leise sind der bitte melden. Irgendwann werde ich die wohl brauchen.

    ...

    Ich möchte die Frage auf Winterreifen erweitern!
    Wir hier im Allgäu sind es gewohnt, immer mit 2 Sätzen Reifen zu "leben".
    Wer hat schon Erfahrung mit Winterreifen?
    Der FOH bietet ein Satz Winterkompletträder 7Jx17 Leichtmetallräder im "5-Speichen" - Design mit
    Dunlop 205/45 R17 88V Reifen an.
    Sicherlich werden diese nicht so ruhig laufen können, wie die Michelin Sommerreifen. (die werden mit 70 dB Rollgeräusch angegeben)
    Die Dunlop werden mit 71 dB Rolgeräusch angegeben. Das hört sich "OK" an?!?
    Hat jemand diese Dunlop - Winterreifen schon im Einsatz?

    Also ich habe übrigens die Kleber Reifen zurückschicken lassen und die Werkssommerreifen von Michelin drauf machen lassen. Die waren wunderbar leise. Aber wer Ganzjahresreifen mit R17 hat und die leise sind der bitte melden. Irgendwann werde ich die wohl brauchen.


    ...

    Wir haben seit der Auslieferung die Original - Michelin 205/45 R17 drauf, und sind voll begeistert, wie ruhig und leise die laufen, egal bei welcher Geschwindigkeit.
    Es gibt Strecken, mit leisem Teer, da machen wir das Radio aus, um nur noch das sanfte Luftrauschen wahrzunehmen.
    Für uns ist das wie "Segelfliegen" auf Ameisenkniehöhe :thumbsup:
    Wirklich ein Genuss!

    ...

    Natürlich kann man sich einen Adapter bauen um den 16A Drehstrom Stecker in eine 32A Drehstrom Steckdose zu stecken, Nur sind solche Adapter nicht zulässig, weil eine 16A Steckdose nebst Kabel eben nicht für 32A ausgelegt ist. Ich möchte nicht wissen wie warm ein für 16A ausgelegtes Kabel wird, wenn man 32A durchschiebt. Die Sicherung kommt jedenfalls erst, wenn es zu spät ist. Hinzu kommt, dass dies völlig Sinnfrei ist, weil der Corsa ohnehin ‚nur‘ mir 3x16A lädt, eben 11kW.

    ...

    Nun ich kann mir da vorstellen, daß ich z.B. bei jemanden, den ich besuche, "nur" eine 32A Drehstrom - Steckdose vorfinde.
    Dann macht mein (von Juice Booster gelieferter) Adapter für den Juice Booster 2 an die 32A Drehstom - Steckdose schon Sinn.
    Unser Corsa zieht ja eh nur 16 A (x3) [hier wäre der Corsa-e als Last die begrenzende Größe] und das liefert mir die 32A Drehstom-Steckdose ja ohne Probleme.
    Somit könnte ich somit, wenn NUR diese 32A Drehstromversorgung vorhanden wäre, auch unseren Corsa-e laden.
    OK, der Adapter von Juice Booster kann keine "Probleme" machen, da er für 32 A ausgelegt ist.
    Wenn ich den beim Corsa-e mitgelieferten 16A Adapter für den Juice Booster 2 nehme, und "selbst" einen "16A Buchse --- 32A Stecker - Adapter" "basteln" würde, so würde dieser bei unserem Corsa-e in meinen Augen keine Probleme bereiten, da eben maximal 3x 16A belastet werden, hier ist schon der 16A Adapter für den Juice Booster2 die begrenzende Größe.