....
Wie steht ihr dazu?
...
Da muss ich schon mal weiter ausholen... siehe unten...
...
ich gehe mal vom allgemeinen aus. Eigentlich bist Du mit dem Auto, egal welcher Antrieb, nie 100% grün.
na ja, "nie 100 %" - hmm vermutlich kann man das tatsächlich nicht wiederlegen,
denn, Reifen werden "Verbraucht" - Bremsen auch, wenn auch nur noch wenig, wenn viel rekuperiert wird, etc.
somit von mir kein Wiederspruch (Mobilität gibt es nicht zu 100% "grün"), jedoch:
Vermutlich ist das alles eine Betrachtungsweise, bzw. Rechenbeispiel und somit ein Vergleich
- Welche Mobilitätsvariante hat wie viel (in Zahlen!!) CO2 "Emission" pro km oder auf ein anderen Vergleichsmaßstab (z.B. Lebendsdauer):
So kann z.B. der CO2 "Emission" von
- Verbrenner - Auto
zum
- reinen e-Auto, wie der Corsa-e einer ist,
über die gesammte Lebensdauer verglichen werden.
Dabei zeigt sich schon, daß ein reines e-Auto bis es beim Händler als Neuwagen steht, schon bei der Herstellung bis zum zweifachen an CO2 "Emission"
erzeugt hat. (der so oft zitierte CO2 "Rucksack", der JEDES Fahrzeug hat, jedoch unterschiedlich groß ist!)
Jedoch dann geht ja die CO2 "Emission" beim Verbrenner erst so richtig los, mit jedem km die er bewegt wird.
Beim reinen e-Auto ist aber, wenn Öko-Strom verwendet wird, die CO2 "Emission" ab dem Start als Neuwagen nahezu (deshalb auch NIE 100% - Grün) Null!
Ein Beispiel (Quelle: *) dazu:
CO2 Emission in t pro Fahrzeug über die gesamte Lebensdauer
(Basis: PKW Durchschnitt 2019, 15 Jahre Lebensdauer, 13500 km/Jahr)
Verbrenner: Herstellung 2,6 t + Betrieb 45.0 t = 47,6 t CO2 Emission
E-Auto Strommix 2019: Herstellung 6,0 t + Betrieb 18,0 t = 24,0 t CO2 Emission
E-Auto Ökostrom: Herstellung 4,3 t + Betrieb 00,8 t = 05,1 t CO2 Emission
(Hier sind die 0,8 t CO2 für die gesammte Lebensdauer bei 13500 km/Jahr über 15 Jahre, und somit NICHT 100% grün)
Doch bei dieser Betrachtung ist nicht direkt erkennbar WARUM ein e-Auto so viel weniger CO2 als ein Verbrenner erzeugt,
5,1 t anstelle 47,6 t über die Lebensdauer !!!
===============================================
Das ist die Effizienz eines reinen e-Antriebs!
Grob gesagt, braucht ein e-Auto NUR ein viertel der Energie die ein Verbrenner für die gleiche Strecke brauchen würde!
======================================================================================================================
Auch dazu ein Beispiel (Quelle: *)
Es wird ein Fahrzeug in Mittelklasse-Größe (z.B. VW-Golf VI) angenommen.
(damit ein Vergleich gerechnet werden kann,
denn unseren Corsa-e mit einem großen SUV zu vergleichen wäre nicht fair!)
Bei dem angenommenen fiktiven Fahrzeug wird rechnerisch für 100 km eine Energie von 14 kwh benötigt.
Die verschiedenen Auto-Konstruktionen (Verbrenner, Wasserstoff-Auto (mit e-Motor), reines e-Auto brauchen folgende Energie für die angenommene Strecke:
(auf das gleiche fiktive Fahrzeug gerechnet)
WICHTIG, bei diesem Vergleich wird KEINE Rekuperation eingerechnet, weil dies NUR die E-Autos können, deshalb wird dieser Vorteil von E-Autos NICHT eingerechnet
=> ein e-Auto mit Rekuperation benötigt noch weniger Energie!)
Verbrenner mit 13 % E-Fuel: 108 kwh / 100 km
Verbrenner: 78 kwh / 100 km
Wasserstoff-Auto: 45 kwh / 100 km
reines e-Auto: 19 kwh / 100 km
Verbrenner: 78 kwh zu e-Auto 19 kwh => Faktor 4,1
Da ist der Faktor 4!
====================
das e-Auto benötigt nur 1/4 der Energie verglichen mit dem Verbrenner!
======================================================================
D.h.
Die Idee, einfach normalen Treibstoff (der viel CO2 freisetzt)
durch E-Fuel zu ersetzten (wenig bis fast kein CO2) wäre ok,
wenn wir extrem viel, wirklich sehr extrem viel Ökostrom hätten.
Das ist aber NICHT so.
Ich bin momentan mit der Hochschule in Kontakt, um einen Wert für den Energieverbrauch einens Verbrenners, der NUR mit E-Fuel fährt, zu erfahren.
Somit, LotataC, meine Antwort zu Deiner Frage:
Somit ist der Weg, Treibstoff einfach zu CO2 neutralen E-Fuel zu ersetzten, NICHT zielführend.
Denn Ziel ist ja, CO2 Emission zu verringern oder ganz zu vermeiden.
Ein reines e-Auto führt zur CO2 Emissions-Verringerung
UND
auch dazu, daß für gleiche Mobilität nur noch 1/4 der Energie notwendig wird.
(Siehe Beispiel 2)
DAGEGEN:
Verbrenner mit E-Fuel zu füttern, führt auch zur CO2 Emissions-Verringerung.
ABER
auch dazu, daß für die gleiche Mobilität viel viel mehr Energie notwendig wird.
FAZIT:
Effizienz ist die Lösung!
=========================
* Aus einer wissenschaftlichen Betrachtung "E-Mobilität - Nachhaltig?" 09.06.2021 - (Dipl.-Ing. Grotz | Prof. Steyer) Hochschule Kempten: