sowohl das "Segeln" im D-Gang
Hmm... "Segeln" ist ja eigentlich "mit abgeschaltetem Motor im Leerlauf rollen lassen" - "D" rekuperiert hingegen bereits merklich.
"D" ist eher Motorbremse im fünften Gang (jaja, mit Rekuperation).
Fürs Segeln müßtest Du auf "N" schalten - zurück auf "D" kommst Du aber nur aus dem Stillstand und/oder bei Betätigung der Bremse oder so - ich würds nicht machen.
Bei Verbrennern gäbe es noch Leerlauf-Segeln, also mit aktivem Motor im Leerlauf - das hebt natürlich die Schubabschaltung auf (aber Servolenkung, Bremskraftverstärker usw bleiben aktiv)...
"B" ist hingegen quasi Motorbremse im dritten Gang (mit Rekuperation, klar).
Ich(!) habe allerdings das Gefühl(*), daß beim betätigen des Bremspedals immer erst die Rekuperation ausgeschöpft wird, und erst wenn wirklich nötig auch die Bremsen greifen. So interpretiere ich(!) den blauen Energiefluß-Balken.
Folglich fahre ich(!) immer "D", und Bremse "möglichst vorrausschauend mit Gefühl".
(*) Ich laß mich natürlich gern eines bessren belehren...