Beiträge von LotadaC

    2G (GSM) jetzt auch nicht unbedingt für High-Speed und Super-Konnektivität bekannt.

    GSM ist meiner Meinung nach hervorragend ausgebaut, es gibt im ländlichen Raum oft Ecken wo Du 2G hast aber kein 4G. Das ist bis zur 3G Abschaltung halt weniger aufgefallen.

    Das Problem ist, daß die Telekom die 2G-Abschaltung in drei Jahren durchführen will, Vodafone ist bereits dabei und will mit der Sache in den nächsten fünf Jahren durch sein.

    Ab 2030 kannst du die Konnektivität beim (bisherigen/alten) CorsaF ganz vergessen. Beim einfachen Infotainment läßt sich dann der verzögerte Ladestart nicht mehr umstellen, und die Vorklimatisierung nicht mehr umprogrammien (ein entsprechendes Programm läßt sich dann nie wieder aufheben).

    Und ja, Stellantis erwähnt in den AGB irgendwo das der Service nur gilt, solange das Netz (2G/3G) vorhanden ist.

    Auf Dauer mit 230V laden ist nicht gut für die Stromleitung, es sei denn, du hast eine speziell für Dauerlast ausgelegte Leitung.

    Meiner Erinnerung nach sind aktuelle Steckdosen in Deutschland auf 10A Dauerlast ausgelegt, hier im Haus (2019) sind alle Leitungen mit 2,5mm^2.

    Der alte Standard-Ladeziegel hat 8A.

    Ich hatte damit keine Probleme die ersten drei Jahre.

    (Wegen KfW442 war ich inzwischen zur WB gezwungen, und nutze die halt auch.)


    P. S.: Ich halte den Akku möglichst zwischen 30 und 80%, direkt vor langen Fahrten auch mal bis 90, und bis 20 runter. Aber dann möglichst wieder in die Mitte.

    Längere Standzeiten möglichst bei 50..60.

    Ganz voll war er in den vier Jahren noch nie. Schnellladungen nur, wenn unbedingt nötig (also auf Langstrecken).

    SOH nach 4 Jahren und 65000km schwankt zwischen 98% im Winter und 100% im Sommer (der Wert, den die API liefert)

    alle 12 Minuten

    Aber zuverlässig nur, während das Fahrzeug aktiv ist. Wenn es parkt, geht es irgendwann in den Tiefschlaf, teilweise hilft dann nicht mal ein wakeup request.


    Abgesehen davon ist das Thema für die Vor-Facelifts eh bald Geschichte, da die Telekom die 2G-Abschaltung für Sommer 2028 festgelegt hat. (Vodafone ist bereits dabei und will 2030 damit fertig sein).

    Schlimmer als den SOC finde ich diesbezüglich allerdings, daß die Vorklimatisierung/Standheizung damit komplett wegfällt (kannst ja nicht al im Fahrzeug starten und es dann abschließen...).


    Kann der FOH eigentlich dann eine eventuell programmierte Vorklimatisierung irgendwie Aufheben, oder gilt die Programmierung dann bis zur Verschrottung?

    Dito die Startzeit des verzögerten Ladens.

    Ich hatte es so verstanden, daß die App jeglichen Zugriff verweigert, weil erstmal neu authorisiert werden soll, und dabei auch ein neuer Code eingegeben werden muß, der halt an die alte (nicht mehr vorhandene) SIM verschickt wird...


    P. S. : direkt über die myOpel-Webseite (oder wie die jetzt gerade heißt) also ohne App?

    Bin dann mal beim FOH gewesen, mit der TSB kann er so nichts anfangen angeblich bestehen die nur aus fünf Ziffern. Bei dem Bild meinte er allerdings, daß das passen könnte.

    Machen kann er da gerade nix, er meint, die Führung wäre wohl verschmutzt, und ich(!) solle das mal mit einem Wattestäbchen auswischen. Hab ich dann auch versucht, ohne Erfolg, und das Stäbchen blieb sauber...


    Vielleicht sollte ich das in Zukunft auch so machen... Wenn zum Beispiel wer mit ner akuten Appendizitis kommt: "is nur'n Routineeingriff, nehm'se einfach 'n halbwegs sauberes Küchenmesser, scharf wär ganz gut..."

    Das auf der Fahrerseite war damals ja mehr oder weniger behoben, die quält sich auf den letzten zehn Zentimetern zwar manchmal ganz schön, aber der Einklemmschutz triggerte nicht mehr.


    Jetzt geht's um die andere Tür, und da bekam ich die Scheibe gar nicht zu. Wenn man das vier-fünfmal nacheinander versucht, löst außerdem sowas wie ein Überstromschutz (?) aus, dann geht erstmal gar nichts mehr mit der Scheibe.


    Bin dann erstmal auf das andere Auto umgestiegen, und hab den Corsa an der Hauswand stehen lassen.


    Danke soweit erstmal.

    Die Reparatur Anweisung von Opel lautet: "Gummis unten abschneiden".

    Das haben sie gemacht und zack - es läuft wie es soll.

    Hallo,

    gibt's dazu irgend'ne (interne) Maßnahmen-Nummer oder so, mit der man dem FOH auf die Sprünge helfen kann? mj1985 hast Du diesbezüglich ne Information?

    Bei meinem wurde auch damals (noch in der Garantiezeit) irgendwas auf der Fahrerseite geschmiert oder so, weil der Einklemmschutz dauernd triggerte.

    Heute morgen habe ich dann das Beifahrerfenster nicht mehr zubekommen - hab dann lieber den alten Zafira zur Arbeit genommen (den Corsa laß ich lieber am Haus mit offener Scheibe stehen, als in Berlin auf nem öffentlichen Parkplatz...)

    Wird ja wieder was werden mit Termin beim FOH, die wollen doch jetzt auch nur Räder umstecken...