Beiträge von LotadaC
-
-
Naja, das 2G/3G-Modem ist ja nicht gestört, es hat nur keinen Kontakt. Wird das dann auch im Fehlerspeicher abgelegt und ausgelesen? Die Meldung "kein GSM" hab ich übrigens hier in bestimmten Tiefgaragen regelmäßig...
-
eCall ist übrigens TÜV relevant.
Von wann ist die Typgenehmigung?
-
der Grund, warum die App so Bescheiden funktioniert, da die Verbindung zum Auto mit max.56kB/s durchgeführt wird
Edge hatte mMn 256kBaud,also wären etwa 25000 Zeichen pro Sekunde drinn.
Selbst mit 50% Overhead locker 10000 Nutzzeichen. Sooo viel hat der gar nicht zu übertragen, daß das manchmal Minuten dauert. Die Probleme hast Du ja schon beim Zugriff auf den Server, egal wann das letzte Telegramm vom Fahrzeug kam. Und über die API selbst (zB der Controller von Florian) geht's deutlich besser, als über die App.
Opel hat sich bisher nicht geäußert, was sie mit dem Bestand vorhaben.
Doch, ich meine mich zu erinnern, daß irgendwo in den AGB stand, daß der Service nur zur Verfügung steht, wenn das entsprechende Netz vorhanden ist.
Und die Abschaltung ist nicht deren verschulden.
Da wird gar nichts kommen.
(man könnte ja zumindest das dann sinnlose Modem dauerhaft abschalten)
Derzeit sehe ich zwei Trends: Entweder Zweitwagen mit WLTP-Reichweiten zwischen 300 und 400 km und moderate Ladeleistungen oder Erstwagen mit größerer Reichweite.
Sind doch nur Randgruppen.
Im Durchschnitt reichen für den täglichen Weg zur Arbeit und zurück (Erstwagen) 150km locker aus, und im Gegensatz zum Verbrenner mußt Du nicht jedesmal extra zur Tanke, sondern kannst die 25kWh nachts nachladen (mit 1,8kW wirds vielleicht dann eng, aber das sind eher wenige).
Und um diejenigen, die keine eigenen Lademöglichkeiten haben kümmert sich das Ladeanbieterkartell. Früher schossen in den Städten die AC-Säulen wie Pilze aus dem Boden (steht er, lädt er), jetzt findet man fast nur noch DC-Lader (so schnell ist kein Arzt/Friseur/... und beim Einkauf mußt Du auch hetzen)
Mal abgesehen davon, daß ich eh nur DC lade, wenn unbedingt nötig.
-
Wenn man in der Opel-App die Info-Seite aufmacht, steht da auch bereits etwas über eine 80%-Grenze.
Sinngemäß stand früher nur, daß zur Maximierung der Batterielebensdauer empfohlen wird, zwischen 0 und 80% zu bleiben.
Die angedeutete Ladebegrenzung im vorletzten Punkt ist mir neu, ebenso der Battery Care Mode (möglicherweise dasselbe?)
Erwähnt wird dort auch, daß das im Infotainment umgestellt werden könnte...
Ich könnte mir aber vorstellen, das die Fahrzeuge mit GSM an Bord ausgespart werden.
Ich gehe eher/zusätzlich davon aus, daß Fahrzeuge mit dem Basis-Infotainment außen vor bleiben (insbesondere Basis-Infotainment und 2G/3G-Modem wie bei mir wird's dann hart treffen), da die ja auch jetzt gar nichts in der Richtung können (Vorklimatisierung/verzögerten Ladestart programmieren geht nur über die App ... noch...)
-
Mein SOH lag nach 2 Jahren und 53.000 km bei 90,4 %. Das Auto hat ca. 30 x einen HPC gesehen und wurde selten über 80 % geladen.
Meiner meldet nach vier Jahren bzw 67kkm immer noch 98% bei ähnlichem Ladeverhalten.
wenn ich mir die SOHs von Corsa/208er mit 100tkm und mehr anschaue, scheint die fehlende Ladebegrenzung kein Problem zu sein.
Weil wir das notgedrungen manuell selbst machen müssen
Für die Ladebegrenzung in Home Assistant braucht man nur ein AddOn seiner Wahl
Und eine bestehende Verbindung zwischen Fahrzeug und Server, über GSM (3G ist bereits ausser Betrieb). Die Telekom will in etwa drei Jahren abschalten, Vodafone ist bereits dabei und will 2030 fertig sein. Die weißen Flecken werden wachsen...
-
???
Und beim Lidl wo wir zuweilen einkaufen konnte ich letztes Jahr genau zweimal laden. Da scheint ein Tesla Fahrer zu wohnen, und einer der 'n Audi-Hybrid fährt
-
Die H15 sahen so gelb aus
Die sind bei meinem mit Auslieferungsbestückung auch deutlich gelber als die H7.
Ich hab die Philips
Na toll, dann hab ich wieder die Qual der Wahl...
Leider wird wohl für den B-Zafira nichts mehr kommen, der hat ja auch so schwache Funzeln...
-
-
Wie sind denn die 47 "Corsa-ohne-e" motorisiert? Der "e" bringt ja 136PS mit.
Und wenn man ihn ökonomisch statt sportlich fährt, wird möglichst nur mit der Vorderachse gebremst ... äh ... rekuperiert...
Meiner hat jetzt etwa 66kkm auf der Uhr, mit den originalen Sätzen (Sommer/Winter).