Das gleiche Problem hatte ich neulich auch. Es war schlichtweg die mobile Wallbox defekt. Bekam auf Garantie eine neue, alles wieder im Lot. Viel Erfolg!
Das sehe ich auch als Option. Nur dass mein Nachbar laden kann ist sonderbar
Das gleiche Problem hatte ich neulich auch. Es war schlichtweg die mobile Wallbox defekt. Bekam auf Garantie eine neue, alles wieder im Lot. Viel Erfolg!
Das sehe ich auch als Option. Nur dass mein Nachbar laden kann ist sonderbar
Hab schon beides probiert. An und aus. Ich werds mit den neuen Wallbox Einstellungen nochmal mit beiden Modi testen.
Ich hatte es schon auf 0,4,5 und 9. Aber dann versuche ich noch die "Zwischentöne"
Kann man aus dem Bild etwas rauslesen? VIELEN DANK für deine Hilfe bisher
Screenshot 2025-02-12 of CleanShot.jpg
Es ist einphasig!
Wenn das Ladekabel ein Problem hätte, sollte mein Nachbar doch eigentlich auch nicht laden können.
An der Wallbox ist quasi nichts umzustellen, leider.
Wie leuchtet die Frontbeleuchtung der Wallbox bei deinem Auto? Gibt bei der Wallbox verschiedene Leuchtzustände, um den Status zu erfahren.
Hallo! Die Wallbox hat nur ein seitliches Licht. Das fängt grün zu blinken an
Hallo Community, Ich bin neu hier und habe versucht mein Thema zu finden. Ohne Erfolg.
Es lädt nicht mit meiner Wallbox, jedoch an sämtlichen öffentlichen Säulen aller Geschwindigkeiten. Auch bei der WB meines Nachbarn kann ich ihn laden. Er kann sein Auto an meiner WB Heidelberg Amperfied Home Eco laden.
Fehlerbild:
Wenn ich ihn einstecke, dann zeigt er, dass er den Ladevorgang startet. Klack, verriegelt, blink grün. Auch an der Wallbox. Nur zeigt er dann an, er lade immer mit 0 km/h. Ich hab das mit sämtlichen WB konfigurationen (versch A Werte getestet). Auto lädt nicht - obwohl es denkt es tut es.
Was kann ich tun, wenn sich alle parteien Wallbox/Opel und Elektriker gegenseitig die Schuld zuschieben. Danke für Eure hilfe. Wirklich!
pasted-from-clipboard.jpg