Beiträge von mj1985

    Den Astra habe ich momentanin in meinen Überlegungen, allerdings als Limousine und als 110PS-Benziner.


    Den werde ich mir irgendwann nächstes Jahr mal genauer anschauen.

    Der 110 PS ist durch die Restriktion in der Ausstattungslinie allerdings ein Auto am Limit. Ich nenne es mal Holzklasse. Da hört man alles (keine Dämmung), die Fertigung der Teile ist irgendwie so schön passgenau, gefühlt halt nicht "mein" Astra, da würde ich mir lieber einen gebrauchten (Tageszulassung / Vorführwagen) Elegance oder GS für das gleiche Geld holen.


    Ich hoffe das in 3 Jahren noch etwas in Astra-Größe und halbwegs ordentlicher Ladetechnik (min. 150 kW) und Akku von Opel auf den Markt kommt (oder im Astra Facelift verbaut wird).

    Wieso sollte der Corsa nicht als Erstauto geeignet sein? Natürlich ist er das, aber er ist eben nicht für die wiederholende Langstrecke geeignet, das ist ein deutlicher Unterschied.


    Ich habe mich damals bewusst gegen den Corsa-e entschieden, weil ich mir sicher war, das ich im Winter nicht die insgesamt 300 km Autobahn hin und zurück zur Familie ohne laden schaffe, wenn ich die WLTP von 330-350 km sehe.

    Wenn ich viele Kilometer im Jahr fahre, hole ich mir ein Auto mit deutlich mehr Batteriekapazität und am besten 800V System - die sind oft preislich im Gebrauchtmarkt auch gar nicht mehr so weit vom Corsa weg - wie der Hyundai Ioniq 5.

    Zur Sicherheit nachgefragt: In einem Peugeot Forum stand umgeölt "BIS" Orga Nummer 16886, bei Dir steht "AB"

    Wurden nun die älteren Motoren umgeölt oder die neueren?

    Muss bei meinem noch nach der Orga-Nummer suchen (EZ 3/23) ....

    Ich habe hier den Diesel für Dulux mit Orga-Nummer 1689X und der bekommt 5W30. Um ganz sicher zu sein, bräuchte ich die VIN.

    Moin, wie siehts bei dem Diesel Baujahr 2020 aus? LG

    Sollte das Öl aus dem Bordbuch bekommen, aber ansonsten gilt wie immer, mit der VIN kann ich den genauen & aktuellen Wartungsplan für dein Auto sehen.

    Da in der myOpel-App teils widersprüchliche Angaben stehen, habe ich hier den Wartungsplan, Stand Oktober 2024 zusammengefasst:


    Die Angaben beziehen sich immer auf den Wert, der zuerst eintrifft. Also Inspektion einmal im Jahr oder bei höherer Laufleistung, alle 15.000 km.


    Wartungen: Systematische Arbeiten (Inspektion) Alle 15.000 km / 1 Jahr
    Zusatzarbeiten:
    Austausch des Innenraumfilters Alle 15.000 km / 1 Jahr
    Wechsel der Bremsflüssigkeit Alle 2 Jahre
    Kontrolle der Einstellung der Scheinwerfer 4 Jahre, dann alle 2 Jahre
    Austausch des Luftfilters Alle 30.000 km / 4 Jahre
    Austausch der Zündkerzen Alle 30.000 km / 4 Jahre
    PH-Kontrolle der Kühlflüssigkeit 120.000 km / 4 Jahre, dann alle 15.000 km / 1 Jahr
    Austausch des Antriebsriemens der Nebenaggregate 120.000 km / 6 Jahre, dann alle 240.000 km / 12 Jahre
    Austausch des Motor-Kühlmittels Alle 165.000 km / 10 Jahre
    Austausch des Teilesatzes Antriebsriemen der Nebenaggregate 240.000 km / 12 Jahre, dann alle 240.000 km


    Autorisierte Motoröle:

    00W20 B71 2010

    Da in der myOpel-App teils widersprüchliche Angaben stehen, habe ich hier den Wartungsplan, Stand Oktober 2024 zusammengefasst:


    Die Angaben beziehen sich immer auf den Wert, der zuerst eintrifft. Also Inspektion einmal im Jahr oder bei höherer Laufleistung, alle 20.000 km.


    Wartungen: Systematische Arbeiten (Inspektion) Alle 20.000 km / 1 Jahr
    Zusatzarbeiten:
    Austausch des Innenraumfilters Alle 20.000 km / 1 Jahr
    Wechsel der Bremsflüssigkeit Alle 2 Jahre
    Kontrolle der Einstellung der Scheinwerfer 4 Jahre, dann alle 2 Jahre
    Austausch des Luftfilters Alle 40.000 km / 4 Jahre
    Austausch der Zündkerzen Alle 40.000 km / 4 Jahre
    PH-Kontrolle der Kühlflüssigkeit 120.000 km / 4 Jahre, dann alle 20.000 km / 1 Jahr
    Austausch des Antriebsriemens der Nebenaggregate 100.000 km / 6 Jahre, dann alle 200.000 km / 12 Jahre
    Austausch des Steuerriemens 100.000 km / 6 Jahre, dann alle 200.000 km / 12 Jahre
    Austausch des Motor-Kühlmittels Alle 180.000 km / 10 Jahre
    Austausch des Teilesatzes Antriebsriemen der Nebenaggregate 200.000 km / 12 Jahre, dann alle 200.000 km
    Austausch des Satzes Motorsteuerung 200.000 km / 12 Jahre, dann alle 200.000 km
    Ausbau-Einbau der Bremstrommeln hinten (Räder ausgebaut) Alle 80.000 km


    Autorisierte Motoröle:

    00W20 B71 2010