Beiträge von Louis Cyphre

    Ich habe mich mittlerweile entschieden, und zwar gegen den Corsa und für einen Mitsubishi Space Star.


    Man kann die beiden Autos nur begrenzt miteinander vergleichen: der 100PS Motor und das Fahrwerk des Corsa sind dem Space Star klar überlegen.


    Aber der Space Star hat einen riesengroßen Vorteil: keine Assistenzsysteme !

    (von ABS und ESP mal abgesehen)

    Meine Entscheidung ist gefallen, als ich kürzlich auf einer Dienstreise einen aktuellen Okatvia RS mit dem ganzen Assistenz-Quatsch gefahren bin.


    Also werde ich demnächst in Ruhe fahren (Motor und Fahrwerk des Space Star lassen keine schnelle Gangart zu) und dabei auch in Ruhe gelassen.

    Sehr schön - ich freu mich drauf ! :)

    Ich habe jetzt eine Probefahrt in einem aktuellen Corsa GS gemacht. Den Fahrspurassistenten deaktiviert man über längeres Drücken der Taste in der Mittelkonsole, für den Frontkollisionswarner muß man ins Menü. Und beides ist nach dem Neustart wieder da.


    Was mich schockiert hat, ist das Display direkt vor dem Fahrer: So etwas liebloses und schlecht ablesbares habe ich noch nirgends gesehen.

    Erst habe ich gedacht, es gäbe keinen Drehzahlmesser, bis ich dann diesen "Schätzbalken" am linken Rand entdeckt habe.


    Also sollte ich mir tatsächlich einen Corsa F holen, dann kommt nur die Basis ohne Tech Paket in Frage.


    Positiv: das relativ sportliche Fahrwerk und der 100PS Motor, der zumindest im mittleren Drehzahlbereich recht gut antritt und auch ein ganz klein wenig Sound produziert.

    ... Nur finde ich es, wie du schon sagst, bei einem recht neuen Auto sehr fragwürdig wie/wo so schnell das ganze Öl hin verschwindet. Es waren knapp 12.000Km seit dem letzten Ölwechsel.

    Eine mögliche Ursache für den hohen Ölverbrauch könnte die 0W-20 Leichtlaufplürre sein. Damit bekommt man den Normverbrauch ein klein wenig weiter runter, aber eigentlich ist das diesseits des Polarkreises und außerhalb des Winters Unsinn. Das dünne Zeug geht halt durch jede Ritze.

    Ich würde stattdessen ein 10W-40 fahren.

    Die Ölkontrolleuchte zeigt nicht zu wenig Öl an, sondern zu wenig Öldruck !

    Die Ölkontrolleuchte ersetzt also nicht die regelmäßige Kontrolle des Ölmeßstabes inklusive nachfüllen von Öl.


    Von daher ist es rechtlich gesehen erstmal Dein Fehler, daß Du den Ölstand nicht kontrolliert hast.


    Wieviel bist Du seit dem letzten Ölwechsel im Februar gefahren ?


    Die Hersteller geben in der Bedienungsanleitung meist sehr hohe Ölverbräuche an, um sich abzusichern. Meist steht da, daß bis zu 1L / 1.000km normal ist, Dein Motor die fehlenden 3L also innerhalb von 3.000km verbraucht haben könnte.


    Aus technischer Sicht würde ich bei einem relativ neuen Auto mit weniger als 100.000km Laufleistung einen Ölverbrauch von maximal 0,1L / 1.000km für normal halten.


    Ich würde jetzt erstmal Öl auffüllen und schauen wie der Motor läuft, sowie ein Kompressionsdigramm machen. Vielleicht haste ja Glück gehabt und es haben nur die Hydrostößel mangels Öldruck geklappert.

    Falls doch größere Schäden entstanden sind, solltest Du nicht auf Kulanz oder ähnliches hoffen ...