Ich hatte bis vor kurzem einen kostenfreien Lader, kostengünstiger geht es nicht mehr
Erzähl mehr
In den Anfangszeiten war das ja durchaus üblich, dass man bei manchen Händlern noch kostenlos laden konnte. Das hat sich aber schnell gelegt.
Ich hatte bis vor kurzem einen kostenfreien Lader, kostengünstiger geht es nicht mehr
Erzähl mehr
In den Anfangszeiten war das ja durchaus üblich, dass man bei manchen Händlern noch kostenlos laden konnte. Das hat sich aber schnell gelegt.
Zudem zahle ich zuhause auch noch mehr als 29 ct/kWh. Hätte mir also finanziell keinen Vorteil gebracht, höchstens etwas mehr Bequemlichkeit.
Na ja, das hängt auch von deinem Fahrprofil ab. Wenn du täglich zur Arbeit und zurück 100 km fahren musst, wirst du mit Laden bei ALDI nicht glücklich werden. Da müsstest du dann fast jeden zweiten Tag hin, und mit 11 kWh 4 Stunden laden, bis die Batterie wieder voll ist. Die 29 ct sind wohl auch eine absolute Ausnahme, oder gibt es noch andere Centren, wo das so günstig wäre?
Das war ja nur ein Beispiel, ist generell mit Bankkarte günstiger als mit irgendeiner Stromanbieter-Karte. Da kommt dann halt noch eine höhere Abrechnungsgebühr oder was auch immer drauf.
Ich wollte auch nur klarstellen, dass die 29 cent nur mit Bankkarte gelten, und es mit anderen Karten teurer ist (jeweils AC, hier ist keine DC-Säule)
Die 29c kostet es hier nur, wenn man mit der Bankkarte bezahlt.
Mit z. B. der EnBW Karte ist es teurer.
Das Thema gab es schon mal im Corsa-D Forum, mit ähnlichem Ergebnis.
Ups, hatte mich zuerst verlesen mit 00, alles klar
Das interessiert mich jetzt auch:
Da gibt es ja Feine Sorten Nr. 0000, 000, 00.
Ist das mit 00 wirklich gefahrlos, oder sollte man eher 000 oder gar 0000 verwenden?
Hallo,
es gibt wohl relativ oft Probleme mit defekten OBC (Onboardcharger), zumindest bei bei Zulassungen aus 2020. Zum Glück bin ich bisher verschont geblieben, ich fahre aber auch recht wenig, kann also noch kommen.
On-Board Charger defekt - Ersatzteil nicht lieferbar
Oder in einem anderen Forum, auf welches man hier anscheinend aber nicht mehr verlinken darf
Das Impressum ist hier:
https://www.praban-performance.de/chiptuning-frankfurt/
Die Frage ist, geht es darum, die 30 km/h selbständig zu halten. Das geht hier nicht.
Was hingegen geht, ist auf 30 km/h zu begrenzen, trotz gedrücktem Pedal.