Motorschaden

  • Der 75PS Motor ... das ist ja der kleinste der verbaut wird (ohne Turbo), ist "pflegeleichter" als die Größeren?

    Ja ist er.

    Das liegt daran, er ha insgesamt deutlich weniger Klimbim angebaut als die anderen Motoren. Ich gehe soweit, der 75PS Motor wird der sein, der am robustesten ist.

    Kaputt bekommt man jeden Motor....

    Nur durch seine viel geringe Zahl an Anbauteilen, kein Turbo etc. wird er auch weniger anfällig sein.

    Trotzdem könnte er schneller verrecken als die andern, wenn man auch ihn mit 75PS nicht pflegt und umsorgt...

    alt: Corsa F GS Line, 101PS, AT8, 77.000km

    aktuell: Corsa F FL GS-Line Elektrik Long Range, volle Hütte....

  • Der Turbo bei so einen kleinen Motor ist bestimmt auch nicht förderlich. Klar der Fahrspaß ist sicher besser als mit einem 75Ps Motor, aber sind wir uns ehrlich wer braucht mehr PS? Bin mit meinem 75PS Corsa jetzt noch überall hingekommen und ich fahre nicht nur Stadt oder auf ebenen Landstraßen. Erst letzte Woche auf einer Bergstraße hinauf von 800 auf 1560 Seehöhe und sonst muss ich auch immer etwas auf eine Anhöhe zu meinem Haus.

    Opel Corsa 1,2 Euro 6.4 Corsa Grafik Grau Facelift

    Baujahr 2024 mit 75Ps

    Mit Sitz und Lenkradheizung

  • Der Turbo bei so einen kleinen Motor ist bestimmt auch nicht förderlich. Klar der Fahrspaß ist sicher besser als mit einem 75Ps Motor, aber sind wir uns ehrlich wer braucht mehr PS? Bin mit meinem 75PS Corsa jetzt noch überall hingekommen und ich fahre nicht nur Stadt oder auf ebenen Landstraßen. Erst letzte Woche auf einer Bergstraße hinauf von 800 auf 1560 Seehöhe und sonst muss ich auch immer etwas auf eine Anhöhe zu meinem Haus.

    da kann ich Dir nur zustimmen.


    Ich bin gestern von Heidenheim nach Rosenheim und wieder zurück gefahren.


    Fast nirgendwo konnte man schneller als 140 fahren und bis dahin ist der Motor mit 75 PS immer noch ganz o.k. dabei.


    Ich wäre mit einem Corsa mit 130 PS mit Sicherheit keine 10 Minuten schneller gewesen bei den gefahrenen über ca. 500 km ...

  • Immerhin 140, hier in Österreich gibt es teilweise IGL(Immissionsschutzgesetz Luft) mehr als 100 darfst dann nicht fahren. wenn der Corsa vollbesetzt ist wird man es bestimmt merken mit nur 75Ps ist aber auch keine Familienkutsche. Ich fahre 99% alleine daher für mich mehr als ausreichend

    Opel Corsa 1,2 Euro 6.4 Corsa Grafik Grau Facelift

    Baujahr 2024 mit 75Ps

    Mit Sitz und Lenkradheizung

  • Der Turbo bei so einen kleinen Motor ist bestimmt auch nicht förderlich. Klar der Fahrspaß ist sicher besser als mit einem 75Ps Motor, aber sind wir uns ehrlich wer braucht mehr PS?

    Ja und nein, es gibt das schon Unterschiede. Da wird nicht einfach ein 75PS Motor mit einem angehangenen Turbo zum Rennmotor.

    Bei den 101 und 136 PS Maschinen werden andere Lagerschalen, Pleuelstangen und Kolben verwendet etc. Ganz so einfach ist das nicht...


    Aber ja, ich bin bei Euch, 75PS reichen. Und genau wegen viel Kurzstrecke und nur ab und an mal längere Strecken, habe ich umgestellt auf den Corsa mit Batterie. :)
    Autobahnen sind hier, nördliches Münsterland, eher naja seltener, also habe ich meinen Corsa F Turbo selten ausfahren können, da entweder Tempolimits oder der Verkehr selbst, ein weit über 140km/h kaum zugelassen haben. Selbst den Corsa Elektro ziehe ich wegen Verkehr und Tempolimits so gut wie nie an seine max 150km/h die er schafft. Fahrspaß ist aber eine andere Liga beim Elektro. :D

    Den kleinen Corsa auf S gestellt, holt der dir im Stand den Asphalt aus der Strasse raus und baut damit Ameisenhügel...das ist echt krass. Gut, sollte man den Reifen zu liebe aber nur sehr selten mal so machen.


    Bei viel Kurzstrecke den Elektro nehmen, sonst den 75 PS, der als Einzelfahrer voll und ganz ausreicht.

    alt: Corsa F GS Line, 101PS, AT8, 77.000km

    aktuell: Corsa F FL GS-Line Elektrik Long Range, volle Hütte....

    Einmal editiert, zuletzt von MichaelK ()

  • Zu 95% reiner Stadtverkehr ohne Lademöglichkeit, wäre bei mir die einzige Option den Einstiegsmotor zu holen. Mich würde eher die karge Ausstattung und schlechte Dämmung stören. Dazu noch handgeschaltet, im Stadtverkehr echt überflüssig, bei viel Stau dauernd kuppeln und schalten :rolleyes: .

    Sobald es auf die Landstraße geht, habe ich meinen 131 PS immer genossen, nun im 181 PS Astra ist es natürlich noch entspannter.

    Bei 140 auf der Autobahn, kann man im 131 PS noch drauf treten und es kommt noch was, um schnell mal Platz zu machen. Im 75/100 PS war da Schluß.

    Oft bin ich allerdings auch noch keine 225 auf der Autobahn gefahren, Vmax ist also eher uninteressant

    Bestellt am 09.09.2020: 1.2 Benziner 130PS, Perl blau, Dach in schwarz, Active Drive Assist, Leder Siena, Park & Go, IntelliLux Matrix LED, Klimaautomatik, Sicht-Ausstattung, Solar-Protect im Fond, Mittelarmlehne, 17" BiColor <3 18.12.2020 abgeholt <3 Rückgabe am 16.10.2023 ;(

  • Zu 95% reiner Stadtverkehr ohne Lademöglichkeit, wäre bei mir die einzige Option den Einstiegsmotor zu holen.

    das ist bei mir so.

    Ich habe einen Arbeitsweg von einfach 12 km. Davon sind vielleicht 2 oder 3 km Landstrasse, alles Andere ist noch Stadt oder Vororte.

    Und Lademöglichkeit am Haus habe ich keine und ich wohne zur Miete.