Problem Reichweite und hoher Verbrauch Opel Corsa e - Akku Batterie Restreichweite

  • Andere Hersteller sind schon weiter als Stellantis. VW hat die Software schon deutlich verbessert. Leider müssen wir noch warten, bis der Einfluss von Rivian spürbar wird.


    Da der Corsa eh zu klein wird, weil mein 10- jähriger Sohn zu wenig Beinfreiheit hinter mir hat, muss eh ein etwas größeres Auto her. Hätte der Kia EV 3 Hinterradantrieb und Matrixlicht, wäre er mein Favorit. Jetzt wird es wohl der Skoda Elroq 85. Unsere Lebenssituation hat sich geändert und wir brauchen einen Allrounder und keinen Stadtflitzer.


    Und man merkt das Alter der Technik. Daher ist der Wiederverkaufswert auch so mies.

    Da musst du noch sehr lange warten. Lies mal einschlägige Foren von VW.


    Das du eine andere Autogröße brauchst, ist eine total andere Aussage als die vorher getätigte. Dan passt der Corsa nicht mehr zum Lebensumstand, und das ist ja auch ok. Deswegen ist der Corsa aber nicht schlecht, denn der kann nichts für deinen Lebensumstand 😉

    Ich weiss nicht, ob der WVW so mies ist. Der ist bei Neuwägen generell katastrophal. Ich sehe aber auch, das viele eben nicht auf dem Gebrauchtwagenmarkt kaufen, im Gegensatz zu den Behauptungen „ich würde ja, gäbe es einen Markt“. Zum WVW bekomme ich demnächst von Opel das Angebot für unseren, der auch aus dem Leasing fällt. Je nach Offer (da Kilometer-Leasing wäre ein niedriger WVW begrüßenswert) wirds entweder ein FL oder wir übernehmen den „Alten“. Ich halte gerne auf dem Laufenden,


    Auch der Insignia fällt im Sommer raus. Ich werde wohl auf den Grandland B LR wechseln, so das ich endlich von der Verbrenner-Seuche wegkomme.

    Über den Elroq kann man ja noch nichts sagen, der ist ja quasi taufrisch. Da er auf Basis des Enyaq läuft, könnte er einige Probleme von dem „erben“. Ich hoffe das Beste, denn weniger Fehler bringen die Elektromobilität voran. Und hinterlässt glücklichere Kunden.


    Pik

    Es gibt keine neuen 75PS-Corsas, nur noch 100PS. Und nehm ich da eine Automatik (wir wollen ja bei sinnvollen Vergleichen bleiben, richtig?) ist der Unterschied 5000€. Der PS-Unterschied wird um die 2000€ ausmachen, bleiben 3000€ für den Effizienzunterschied. Bei wirklich übertriebene 25kWh/100km einfach umgerechnet verbraucht der BEV um die 2,5l/100km. Der äquivalente Benziner verbraucht locker das doppelte - bei sparsamer Fahrweise. Dabei haben BEV-Fahrer die einfache Möglichkeit, ihre Fahr-Energie selber herzustellen. Und ab 2027 wirds für Verbrenner richtig teuer.

    Zum Thema Kinderarbeit guggst du hier. Zusätzlich kommt die nächste Generation elektrische Kleinwägen zumindest bei Stellantis komplett ohne Kobalt aus.


    Von mir aus darf jeder, der es wünscht, beim Verbrenner bleiben, solange er möchte. Sofern er auch bereit ist, die wahren Kosten der Verbrenner-Technologie zu tragen. Was ja ab 2027 schlussendlich auch endlich ein wenig durchschlägt.

    2022-xxxx: Insignia B ST Ultimate 2.0, 200 PS, AT, Chilli Rot

    2022-xxxx: Opel Corsa-e F Ultimate, 136 PS, 1-Gang, Perlblau

    2019-2022: Insignia B ST Innovation 1.5, 165 PS, MT, Rouge Braun, OPC Line

    xxxx-2009: VW Polo, Citroën ZX, Trabant 601 Kombi, Signum Cosmo, Insignia A, Corsa E

  • Ich hab noch kein Auto mit so schlechter Software und Assistenten wie den VW gefahren. Dazu unfähige und überhebliche Werkstätten. Davon bin ich geheilt. Mal davon abgesehen das Preis-/Leistung einfach nicht mehr stimmt. Außer es werden mal wieder Leasingwagen "verschenkt".

    Mein nächster wird vielleicht ein Ioniq 5 oder ein Astra Facelift, wenn der die Elektro-Technik vom Grandland erbt. Verbrauchsmäßig ist der Astra einfach top.

    Verbrenner kommt nicht mehr in Frage, ich fahre keine ewig langen Strecken, der Lärm und Gestank nervt. Das ganze ohne eigene Wallbox.

    Bestellt am 09.09.2020: 1.2 Benziner 130PS, Perl blau, Dach in schwarz, Active Drive Assist, Leder Siena, Park & Go, IntelliLux Matrix LED, Klimaautomatik, Sicht-Ausstattung, Solar-Protect im Fond, Mittelarmlehne, 17" BiColor <3 18.12.2020 abgeholt <3 Rückgabe am 16.10.2023 ;(

  • seit wann ist das so, daß es keinen 75 PS mehr gibt?


    Ich habe auf jeden Fall schon Facelift Modelle gesehen mit 75 PS.


    Beim Elektro gibt es auch noch andere Gründe, warum man keinen kauft.


    Ich wohne zur Miete - keine Lademöglichkeit am Haus, mein Arbeitgeber bietet auch keine Lademöglichkeit an.


    Fällt damit für mich aktuell raus, da ich am Haus nicht laden kann und es extern zu lange dauert zu laden.

  • Der 75PSer ist wohl mit der Preisliste vom 14.10.24 entfallen. Er ist auch nicht mehr konfigurierbar.


    Keine Lademöglichkeit daheim hat uns vor 3 Jahren auch nicht abgehalten, ein BEV zu kaufen. Wir haben zu dem Zeitpunkt primär noch in einer Mietwohnung in Schwaben gewohnt. Wir haben in der Nähe bei einem McDonalds an einem EWE-Go-Lader geladen. Ja, eine Ersparnis gab es nicht wirklich, jedenfalls keine so große, das sich der BEV positiv gerechnet hätte. Wir kamen für die Kurzstrecke von einem Corsa E 1.4 mit 75PS, der da „nur“ 7,5l/100km nahm 😏 Wobei, rechnet man noch die THQ-Quote + KFZ-Steuerbefreiung rein, könnte +/- 0 rauskommen.


    Ggfs. haben wir Glück gehabt. Wenn du nichts in der Nähe hast, wäre vielleicht eine Anfrage bei Wirelane nicht schlecht?

    2022-xxxx: Insignia B ST Ultimate 2.0, 200 PS, AT, Chilli Rot

    2022-xxxx: Opel Corsa-e F Ultimate, 136 PS, 1-Gang, Perlblau

    2019-2022: Insignia B ST Innovation 1.5, 165 PS, MT, Rouge Braun, OPC Line

    xxxx-2009: VW Polo, Citroën ZX, Trabant 601 Kombi, Signum Cosmo, Insignia A, Corsa E

  • Beim Corsa passt weder die Größe noch die Reichweite. Dann fehlt die Vorkonditionierung und eine akzeptable Ladegeschwindigkeit. Das bietet auch der Astra nicht. Nach fast 3 Jahren Corsa weiß ich, was mein BEV können muss, und da bietet Opel zu wenig bis auf den Grandland, und der gefällt mir äußerlich absolut nicht. Der wird kaum in unsere Garage passen.

    Dann wurde aus einem Zweit- ein Erstwagen. Da kann ich noch weniger Kompromisse eingehen.

    Corsa e Ultimate in Power-Orange, 06/2022

  • Dir ist aber schon bewusst, daß der Corsa vom Prinzip her ein Modell von 2019 ist?


    Und die Technik und Software von e-Autos Riesenschritte macht?

    Das beim Kauf die Technik nicht aktuell war, wusste ich. Aber dass andere da schon viel weiter waren, hatte ich nicht bedacht. Deshalb wird mein nächstes BEV ein aktuelles werden, vor allem eins, dass es nur rein elektrisch gibt.

    Corsa e Ultimate in Power-Orange, 06/2022

  • Hauptsache elektrisch, und nicht zurück zu Stinkern 👍

    2022-xxxx: Insignia B ST Ultimate 2.0, 200 PS, AT, Chilli Rot

    2022-xxxx: Opel Corsa-e F Ultimate, 136 PS, 1-Gang, Perlblau

    2019-2022: Insignia B ST Innovation 1.5, 165 PS, MT, Rouge Braun, OPC Line

    xxxx-2009: VW Polo, Citroën ZX, Trabant 601 Kombi, Signum Cosmo, Insignia A, Corsa E

  • Verbrenner sind für mich gefühlt Oldtimer, zumindest von der Technik her.

    e-Atuos sind für mich als Neuwagen bis jetzt noch viel zu teuer.


    Selbst vor 3 1/2 Jahren als ich meinen Corsa gekauft habe, war ein eCorsa (oder jedes andere Auto) als Neuwagen nicht unter 30.000,00 zu bekommen.


    Das ist ein Auto - welches für mich ein Gebrauchsgegenstand ist um von A nach B zu kommen - für mich nicht wert.


    Da fahre ich dann doch lieber so einen Oldtimer.