Corsa electric Neuleasing

  • Alleine wegen dem neuen Infotainment auf IVI Basis mit 4G würde ich mir keine RCC/NAC Krücke mehr holen und das Ding noch auslösen für viel Geld.

    Absolut korrekt. Ausserdem hat Opel sich beim Rückläufer keinen Zentimeter bewegt und 22k verlangt (offiziell aufgrund der 94% SOH). Selbst mit LTE wäre es ein fragwürdiges Unterfangen. Zum Vergleich: jetzt zahle ich 10k/3 Jahre für ein neues Auto. D.h. ich müsste den Rückläufer 6 Jahre fahren, damit ich amortisiere.

    Der SOH Grund ist aber nur vorgeschoben. Opel muss Elektroautos verkaufen, um den Flottenwert zu senken. Deswegen haben sie mir ein unattraktives Auskaufen angeboten.

    2022-xxxx: Insignia B ST Ultimate 2.0, 200 PS, AT, Chilli Rot

    2022-xxxx: Opel Corsa-e F Ultimate, 136 PS, 1-Gang, Perlblau

    2019-2022: Insignia B ST Innovation 1.5, 165 PS, MT, Rouge Braun, OPC Line

    xxxx-2009: VW Polo, Citroën ZX, Trabant 601 Kombi, Signum Cosmo, Insignia A, Corsa E

  • Alleine wegen dem neuen Infotainment auf IVI Basis mit 4G würde ich mir keine RCC/NAC Krücke mehr holen und das Ding noch auslösen für viel Geld.

    Mit dem Infotainment habe ich kein Problem, da ich eh nur mit Apple Car Play fahre. Eher insgesamt, da mein Bj. 2022 dem Entwicklungsstand von 2019 entspricht. Mich würde mein Restwert nur 12.000 € kosten.


    Interessant ist eine Umfrage von Uscale aus Stuttgart, die 5.000 E-Fahrer auf ihre Zufriedenheit befragt haben. Bei Stellantis raten 62 % von europäischen Stellantis-Modellen ab.

    Corsa e Ultimate in Power-Orange, 06/2022

  • Es geht auch eher um das LTE-Modul. Die VFL haben allesamt 2G/3G verbaut, wobei 3G bereits abgestellt ist (der Grund, warum die App so Bescheiden funktioniert, da die Verbindung zum Auto mit max.56kB/s durchgeführt wird). 2G wird 2028 offline genommen, dann gibts gar keine Verbindung mehr. Opel hat sich bisher nicht geäußert, was sie mit dem Bestand vorhaben.


    Ja, Umfragen. Ist halt die Frage, wo die Prioritäten liegen. Bei Opel schätze ich, das sie sich bemühen, klassisches Auto und moderne Autos zu kreuzen. Man hat immer noch viel Haptik, ohne auf das moderne verzichten zu müssen. Nimm mal die fernöstlichen Autos, oder Tesla; Touch noch und nöcher. Im Auto eigentlich nicht zu gebrauchen, da es ablenkt, den richtigen Punkt zu erwischen. Das muss ich blind erfühlen können. Und ich bin ein iPad-User der ersten Stunde, ich bin es gewohnt zu wutschen und wedeln 😉.

    Erst heute ein Vergleich in Inside EV zum FL Model Y gelesen, wo der Grandland B zum näheren Vergleich abgelehnt wurde, weil teurer, weniger Reichweite und Leistung (die 73kWh-Version). Das das Auto inklusive Batterie in Deutschland endproduziert wird, das sehr viele nachhaltige Materialien verwendet werden, das der Grandland B Electric mit dem besten Licht der Klasse grundausgestattet ist… wird komplett ignoriert. Es wird halt auf (Lade-)Leistung und Reichweite priorisiert. Der Rest - wo Opel zumeist punktet - geht da leider im rauschen unter.


    Natürlich haben die Autos auch Schwächen. Das OBC-Debakel und Opels Eiertanz darum, die Sache mit den Kommunikationsmodulen… um nur zwei zu nennen.

    2022-xxxx: Insignia B ST Ultimate 2.0, 200 PS, AT, Chilli Rot

    2022-xxxx: Opel Corsa-e F Ultimate, 136 PS, 1-Gang, Perlblau

    2019-2022: Insignia B ST Innovation 1.5, 165 PS, MT, Rouge Braun, OPC Line

    xxxx-2009: VW Polo, Citroën ZX, Trabant 601 Kombi, Signum Cosmo, Insignia A, Corsa E

  • Das OBC-Debakel und Opels Eiertanz darum, die Sache mit den Kommunikationsmodulen

    und reihenweise defekte Klimakompressoren im gleichen Ausmaß wie die OBC-Schäden.

    Unser Corsa hat jetzt (seit Februar 25 nach 5 Monaten Wartezeit!!!) den 3. OBC und bekam quasi im Anschluss daran auch noch einen neuen Klimakompressor...

    Astra L GS Hybrid Bj 12/22, 180PS, Kult-Gelb, Klima, SHZ, LHZ, HUD, Navi, HiFi

    Adam 1,4 120 Jahre Bj 04/19, 87PS, Fire Red, Klima, SHZ, LHZ ...

    Corsa F Elektro Bj. 09/20, 136 PS, Perlblau, Klima, 3ph-Lader, SHZ, LHZ, RFK ...

    Damals:

    Astra J Sports Tourer 2,0 BiTurbo, Astra H Caravan Sport 1,8, Astra G Caravan Edition 2000 1,8, Astra G Njoy Caravan 2,2 16V; Astra F Caravan 16V Irmscher Collection; Astra F-CC 2,0i CD

  • Der SOH Grund ist aber nur vorgeschoben. Opel muss Elektroautos verkaufen, um den Flottenwert zu senken. Deswegen haben sie mir ein unattraktives Auskaufen angeboten.

    Ich frage mich aber immer wieder, was Opel (bzw. die armen Händler) mit den ganzen überteuerten Rückläufern macht, die sich die Reifen auf den Höfen plattstehen?

    Astra L GS Hybrid Bj 12/22, 180PS, Kult-Gelb, Klima, SHZ, LHZ, HUD, Navi, HiFi

    Adam 1,4 120 Jahre Bj 04/19, 87PS, Fire Red, Klima, SHZ, LHZ ...

    Corsa F Elektro Bj. 09/20, 136 PS, Perlblau, Klima, 3ph-Lader, SHZ, LHZ, RFK ...

    Damals:

    Astra J Sports Tourer 2,0 BiTurbo, Astra H Caravan Sport 1,8, Astra G Caravan Edition 2000 1,8, Astra G Njoy Caravan 2,2 16V; Astra F Caravan 16V Irmscher Collection; Astra F-CC 2,0i CD

  • Das ist eine hervorragende Frage 😉

    2022-xxxx: Insignia B ST Ultimate 2.0, 200 PS, AT, Chilli Rot

    2022-xxxx: Opel Corsa-e F Ultimate, 136 PS, 1-Gang, Perlblau

    2019-2022: Insignia B ST Innovation 1.5, 165 PS, MT, Rouge Braun, OPC Line

    xxxx-2009: VW Polo, Citroën ZX, Trabant 601 Kombi, Signum Cosmo, Insignia A, Corsa E

  • Opel scheint sich um nichts zu kümmern. Gerade Konnektivität ist für ein BEV eine andere Priorität wie für einen Verbrenner.


    Klassische Autos sind wir gewohnt, BEVs kann man anders bauen. Man muss das nur mögen oder eher sich daran gewöhnen. Derzeit sehe ich zwei Trends: Entweder Zweitwagen mit WLTP-Reichweiten zwischen 300 und 400 km und moderate Ladeleistungen oder Erstwagen mit größerer Reichweite. Da muss jeder sein Fahrprofil kennen und danach kaufen. Dumm ist nur, dass sich das Fahrprofil auch mal ändern kann und man größere Reichweite oder schnelles Laden braucht. Hier reicht der Corsa leider nicht.

    Corsa e Ultimate in Power-Orange, 06/2022

  • Ziehst du schon wieder über eine 12 Jahre alte Plattform her, und vergleichst sie mit einer quasi frisch geschlüpften, die 2019 das erste Auto hervorbrachte?


    Bei meinem Beispiel ging es ausserdem explizit nicht um den Corsa. Das es noch immer die alte Plattform ist brauch ich dir nicht - schon wieder - zu erzählen. Und das es immer noch ein Kleinwagen ist, der bei den BEV die oberen Ränge der Reichweite erreicht, ebenso nicht. Und wenn ich sehe, was andere deutsche Hersteller oder deren Tochterunternehmen an aktuellen Elektro-Kleinwägen anbieten, nämlich keine, erübrigt sich eigentlich jeder weitere Kommentar.


    Und ehrlich, was das Auto dafür kann, das sich dein Fahrprofil ändert, erschliesst sich mir auch nach Monaten noch immer nicht.

    2022-xxxx: Insignia B ST Ultimate 2.0, 200 PS, AT, Chilli Rot

    2022-xxxx: Opel Corsa-e F Ultimate, 136 PS, 1-Gang, Perlblau

    2019-2022: Insignia B ST Innovation 1.5, 165 PS, MT, Rouge Braun, OPC Line

    xxxx-2009: VW Polo, Citroën ZX, Trabant 601 Kombi, Signum Cosmo, Insignia A, Corsa E

  • der Grund, warum die App so Bescheiden funktioniert, da die Verbindung zum Auto mit max.56kB/s durchgeführt wird

    Edge hatte mMn 256kBaud,also wären etwa 25000 Zeichen pro Sekunde drinn.

    Selbst mit 50% Overhead locker 10000 Nutzzeichen. Sooo viel hat der gar nicht zu übertragen, daß das manchmal Minuten dauert. Die Probleme hast Du ja schon beim Zugriff auf den Server, egal wann das letzte Telegramm vom Fahrzeug kam. Und über die API selbst (zB der Controller von Florian) geht's deutlich besser, als über die App.

    Opel hat sich bisher nicht geäußert, was sie mit dem Bestand vorhaben.

    Doch, ich meine mich zu erinnern, daß irgendwo in den AGB stand, daß der Service nur zur Verfügung steht, wenn das entsprechende Netz vorhanden ist.

    Und die Abschaltung ist nicht deren verschulden.

    Da wird gar nichts kommen.

    (man könnte ja zumindest das dann sinnlose Modem dauerhaft abschalten)

    Derzeit sehe ich zwei Trends: Entweder Zweitwagen mit WLTP-Reichweiten zwischen 300 und 400 km und moderate Ladeleistungen oder Erstwagen mit größerer Reichweite.

    Sind doch nur Randgruppen.

    Im Durchschnitt reichen für den täglichen Weg zur Arbeit und zurück (Erstwagen) 150km locker aus, und im Gegensatz zum Verbrenner mußt Du nicht jedesmal extra zur Tanke, sondern kannst die 25kWh nachts nachladen (mit 1,8kW wirds vielleicht dann eng, aber das sind eher wenige).

    Und um diejenigen, die keine eigenen Lademöglichkeiten haben kümmert sich das Ladeanbieterkartell. Früher schossen in den Städten die AC-Säulen wie Pilze aus dem Boden (steht er, lädt er), jetzt findet man fast nur noch DC-Lader (so schnell ist kein Arzt/Friseur/... und beim Einkauf mußt Du auch hetzen)

    Mal abgesehen davon, daß ich eh nur DC lade, wenn unbedingt nötig.

  • Edge hatte mMn 256kBaud,also wären etwa 25000 Zeichen pro Sekunde drinn.

    Joar, da hast du recht. Zu meiner Verteidigung: ich kam gerade aus Italien und es war schon spät 😉


    Zitat

    Da wird gar nichts kommen.

    (man könnte ja zumindest das dann sinnlose Modem dauerhaft abschalten)

    Du weisst, die Hoffnung stirbt zuletzt. Zumindest wird wohl der TÜV nicht meckern, weil eCall plötzlich nicht mehr geht. Und die Datenschutzaffinen unter uns haben eine Menge mehr Autos zum kaufen …


    Einen schönen Ostermonatg

    2022-xxxx: Insignia B ST Ultimate 2.0, 200 PS, AT, Chilli Rot

    2022-xxxx: Opel Corsa-e F Ultimate, 136 PS, 1-Gang, Perlblau

    2019-2022: Insignia B ST Innovation 1.5, 165 PS, MT, Rouge Braun, OPC Line

    xxxx-2009: VW Polo, Citroën ZX, Trabant 601 Kombi, Signum Cosmo, Insignia A, Corsa E