Corsa 2020 läd nur noch an einer Wallbox?!?

  • Hi,

    ich melde mich hier an, weil ich ein kurioses Problem habe und keine Erklärung weiß. Ein Werkstatttermin ist gebucht (in 2 Wochen), aber vielleicht weiß die Schwarmintelligenz ja schon was :). Vielen Dank auf jedenfall schon mal. Folgendes:


    Wir haben seit 8 Wochen einen corsa e Baujahr 2020 mit einphasigem Lader. Bisher haben wir den meist an der Wallbox zu Hause betrieben. Einmal auch an der Wallbox bei meinen Eltern und einmal an einer Schnellladesäule. Alles ohne Probleme - bis vor einer 4 Tagen:

    Ich wollte an eine Schnelladesäule. Diese gab den Ladevorgang frei, startete und meldete nach 20 Sekunden einen "Kommunikationsfehler". Andere Säule, selbes Problem. In der Gegen rum gefahren, selbes Problem. Bei meinem Vater gewesen (Weihnachtsfest), dort an der AC-Wallbox. Selbes Probelm. Schuko-Stecker: Selbes Problem. Jetzt hatte ich Panik. Mein corsa hat nicht mehr geladen egal an welcher Lademöglichkeit. Ich dachte der Charge wäre komplett fritte. Sind dann nach Hause gefahren. Ab an die heimische Wallbox: Tada, er läd!.

    Seit 3 Tagen habe ich jetzt ein halbes dutzend Ladestationen probiert, die in der Vergangenheit auch schon funktioniert haben. Nix geht, nicht mal der mitgelieferte Schuko Adapter. Aber meine heimische Senec Wallbox Pro. Als einzige. Ich kann nur noch dort laden, als sei der corsa für alle anderen Säulen gesperrt.

    Ich habe schon so einige Fehler ergoogled, vom sporandischen nicht funktionierne, über software Probleme mit bestimmten Säulen bis zu Situationen, wo man 5 Min, warten soll (hab ich auch probiert). Das trifft alles bei uns nicht so recht zu. Es geht (zum Glück) diese eine Wallbox zu Hause. Sonst nix und das bleibt auch konsequent jetzt seit 3 Tagen so.


    Das Fehlerbild ist immer gleich. Wenn der Ladevorgang beginnen soll, versucht er den Stecker zu verriegeln, schließt aber sofort wieder auf oder verriegelt eben nicht (man hört das surren, aber kein klacken am Ladeanschluss). An öffentlichen Säulen sieht man den Start des Ladevorgangs und auch den Füllstand vom Auto und nach 20 Sek. bricht das Ganze ab mit Kommunikationsfehler. Bei einfacheren Ladesäulen ohne Display blinkt es dann meistens wild rot rum an Wallbox und auch die kleine LED am Auto wird rot.


    Wollten eigentlich ne 350km tour machen, aber so ist unser Radius natürlich was eingeschränkt :D...


    Any ideas?

    LG und Danke

    Sebastian

  • Moin, etwas ähnliches hatten wir am Anfang auch, wenn auch nur bei DC (wobei wir seit Kauf ausschliesslich DC laden). Bei uns hat geholfen, den Motor vor dem Laden nicht „abzuschalten“, sondern noch bei „Ready“ das Kabel zu stecken. Mit diesem Vorgehen kam nie wieder „Kommunikation fehlgeschlagen“.


    Eine vollständige Erklärung konnte mir bisher keiner so richtig geben.

    2022-xxxx: Insignia B ST Ultimate 2.0, 200 PS, AT, Chilli Rot

    2022-xxxx: Opel Corsa-e F Ultimate, 136 PS, 1-Gang, Perlblau

    2019-2022: Insignia B ST Innovation 1.5, 165 PS, MT, Rouge Braun, OPC Line

    xxxx-2009: VW Polo, Citroën ZX, Trabant 601 Kombi, Signum Cosmo, Insignia A, Corsa E

  • Hallo,

    du kannst Mal folgendes probieren:


    System Reset - 12 Volt trennen:

    Motorhaube aufziehen

    Fahrzeug abschalten und abschließen

    ca. 1-2 Minuten warten bis das Fahrzeug

    ein deutliches KLACK macht

    die 12 Volt Batterie im Motorraum

    am Pluspol trennen, geht ohne Werkzeug

    eine Minute warten, Batterie wieder anklemmen

    hilft bei einigen besonderen Zuständen


    Willi

    Opel Corsa-e Edition Power Orange

    einphasig bestellt mit 16A Ladeziegel

    dreiphasig geliefert mit 7,0kw gemessen

    beheizbare Sitze + beheizbares Lenkrad

    Rückfahrkamera mit Parksensoren

    Solar Protect getönte Scheiben

  • Ein Reset der Steuergeräte wäre auch mein zweiter Vorschlag gewesen. Bitte aber Minus-Pol abklemmen. Heute ist zwar Silvester, aber man muss ja kein Feuerwerk an der 12V haben ;)

    2022-xxxx: Insignia B ST Ultimate 2.0, 200 PS, AT, Chilli Rot

    2022-xxxx: Opel Corsa-e F Ultimate, 136 PS, 1-Gang, Perlblau

    2019-2022: Insignia B ST Innovation 1.5, 165 PS, MT, Rouge Braun, OPC Line

    xxxx-2009: VW Polo, Citroën ZX, Trabant 601 Kombi, Signum Cosmo, Insignia A, Corsa E

  • Nein,

    den Pluspol, der geht ohne Werkzeug ab.

    Er ist extra mit einem Klemmmechanismus ausgestattet.


    Wenn man eine Batterie abschraubt fängt man mit dem Minuspol an.

    Trift hier aber nicht zu.

    Willi

    Opel Corsa-e Edition Power Orange

    einphasig bestellt mit 16A Ladeziegel

    dreiphasig geliefert mit 7,0kw gemessen

    beheizbare Sitze + beheizbares Lenkrad

    Rückfahrkamera mit Parksensoren

    Solar Protect getönte Scheiben

  • 20250120_095839.jpg20250124_152823.jpg


    Hi,

    das nenn ich mal Timing. Ich habe den Wagen gestern aus der Werkstatt geholt. Dauert dann doch immer was, bis man einen Termin kriegt...


    Und zwar steckte ein Plastikstück tief im Inneren des rechten oberen Kontaktes. So klein, dass man es beim Reinleuchten nicht sehen konnte, dass man den Stecker noch gefühlt normal reinstecken konnte und auch die Ladestationen Kontakt meldeten und bspw. den Akkustand übertrugen. Aber es war dann doch so im Weg, dass das System nicht verriegelte und nicht lud.

    Die Werkstatt musste verflucht lang suchen und hat das Teil beim zerlegen des Anschlusses gefunden.



    Woher kam das teil?

    Nun - vom Stecker meiner Wallbox. Davon war es abgebrochen und weil es an meinem Stecker fehlte, stellte es für meinen Stecker kein Hinderniss da und ich konnte einzig an meiner Wallbox noch laden.


    Das Kabel ist seit 2,5 Monaten in Gebrauch gewesen, wurde immer ordentlich genutzt, und wettergeschützt aufgeräumt.

    Ich habe Senec mal geschrieben, ob es bekannte Materialfehler gibt, bisher ohne Antwort. Denn der Spaß ging natürlich nicht auf Garantie, war ja kein Defekt am Wagen.


    Die Werkstatt lässt den Fehler nun auch offiziell in die Opel interne Datenbank aufnehmen. Das Phänomen ist wohl mega selten und ich hoffe, dass es keinen von euch Mitlesenden ereilt. Aber falls doch hilft der Beitrag hier hoffentlich.


    Danke für eure Hilfe und euer Interesse an der Geschichte.


    LG

    Sebastian